
42 – “The ultimate answer to life, the universe and everything.“
– “I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is.”
Was ist denn eigentlich dieses VIERZWO? Eine gute Frage für einen ersten Blogbeitrag…
VIERZWO – Das sind in erster Linie wir: Dominik, Mandy und Christopher. Noch. Denn wir hoffen, dass wir hier in diesem Blog bald noch mehr Gesichter vorstellen dürfen. Aber erstmal eins nach dem anderen.
VIERZWO – Das sind in erster Linie wir: Dominik, Mandy und Christopher. Noch. Denn wir hoffen, dass wir hier in diesem Blog bald noch mehr Gesichter vorstellen dürfen. Aber erstmal eins nach dem anderen.
Der Anfang der Geschichte
Dominik liebt es nicht nur aus beruflichen Gründen Marken eine Geschichte erzählen zu lassen – so steckt er hinter dem ersten Kapitel von VIERZWO:
Anstoß gab seine ehrenamtliche Arbeit für das kleine, unabhängige Festival EINE LIEBE. Hier erlebte er, wie viel man erreichen kann, wenn verschiedene über das ganze Land verstreute Menschen, ihr Herzblut und ihren Idealismus gemeinsam einer Sache widmen. Wenn dabei nicht der kommerzielle Verdienst, sondern das gemeinsame Engagement für das Projekt im Vordergrund steht. Wenn man ein wenig über den eigenen Tellerrand blickt, dabei fast schon automatisch von den Fähigkeiten des anderen profitiert und man voneinander lernt. Gleichzeitig wurde ihm bewusst, dass es viele wie ihn gibt, die neben ihrem Brotjob aus Freude an der Sache an Projekten arbeiten. Oft kann man sich à la „learning by doing“ viel selbst aneignen. Manchmal fehlt dann aber doch ein Profi für SEO, Bildbearbeitung oder irgendetwas anderes, den man mal eben schnell anhauen kann und von dem man weiß, dass der mit genauso viel Idealismus dabei ist.
Dominik liebt es nicht nur aus beruflichen Gründen Marken eine Geschichte erzählen zu lassen – so steckt er hinter dem ersten Kapitel von VIERZWO:
Anstoß gab seine ehrenamtliche Arbeit für das kleine, unabhängige Festival EINE LIEBE. Hier erlebte er, wie viel man erreichen kann, wenn verschiedene über das ganze Land verstreute Menschen, ihr Herzblut und ihren Idealismus gemeinsam einer Sache widmen. Wenn dabei nicht der kommerzielle Verdienst, sondern das gemeinsame Engagement für das Projekt im Vordergrund steht. Wenn man ein wenig über den eigenen Tellerrand blickt, dabei fast schon automatisch von den Fähigkeiten des anderen profitiert und man voneinander lernt. Gleichzeitig wurde ihm bewusst, dass es viele wie ihn gibt, die neben ihrem Brotjob aus Freude an der Sache an Projekten arbeiten. Oft kann man sich à la „learning by doing“ viel selbst aneignen. Manchmal fehlt dann aber doch ein Profi für SEO, Bildbearbeitung oder irgendetwas anderes, den man mal eben schnell anhauen kann und von dem man weiß, dass der mit genauso viel Idealismus dabei ist.
Die Antwort dazwischen
Aus diesem Gedanken ist VIERZWO entstanden, aus der Idee, Gleichgesinnte zusammen zu bringen. Es ist die gleiche Idee, die auch schon DEADLAKE APPAREL hervorbrachte (dazu beim nächsten Mal mehr). Das Logo greift darum auch ein Element des DEADLAKE-Logos auf. Das „dead“ verschwand und die Marke wurde lebendig.
Zufällig sind der 4. und der 2. Buchstabe im Alphabet Dominik's Initialen und der Name „42 – VIERZWO“ drängte sich förmlich auf:
„The ultimate answer to life, the universe and everything“ aus „Per Anhalter durch die Galaxis“. Die ultimative Antwort auf alles zu sein, maßen wir uns aber nun nicht gleich an. Wir sehen die Lösung eher dazwischen, in dem was sich in der Zusammenarbeit zwischen den Menschen, zwischen den Kunden und den Köpfen von VIERZWO entwickelt.
Das Herz von VIERZWO soll das Netzwerk, eine Plattform für Freelancer aus der Bodenseeregion sein, die für jedes Projekt, jede Idee das passende Team zusammenbringt. Wir sind nicht die ultimative Antwort auf alles, aber im Zweifel kennen wir mit Sicherheit jemanden, der jemanden mit der richtigen Lösung kennt.
Aus diesem Gedanken ist VIERZWO entstanden, aus der Idee, Gleichgesinnte zusammen zu bringen. Es ist die gleiche Idee, die auch schon DEADLAKE APPAREL hervorbrachte (dazu beim nächsten Mal mehr). Das Logo greift darum auch ein Element des DEADLAKE-Logos auf. Das „dead“ verschwand und die Marke wurde lebendig.
Zufällig sind der 4. und der 2. Buchstabe im Alphabet Dominik's Initialen und der Name „42 – VIERZWO“ drängte sich förmlich auf:
„The ultimate answer to life, the universe and everything“ aus „Per Anhalter durch die Galaxis“. Die ultimative Antwort auf alles zu sein, maßen wir uns aber nun nicht gleich an. Wir sehen die Lösung eher dazwischen, in dem was sich in der Zusammenarbeit zwischen den Menschen, zwischen den Kunden und den Köpfen von VIERZWO entwickelt.
Das Herz von VIERZWO soll das Netzwerk, eine Plattform für Freelancer aus der Bodenseeregion sein, die für jedes Projekt, jede Idee das passende Team zusammenbringt. Wir sind nicht die ultimative Antwort auf alles, aber im Zweifel kennen wir mit Sicherheit jemanden, der jemanden mit der richtigen Lösung kennt.
Per Anhalter zum Netzwerk
VIERZWO richtet sich dabei bewusst an lokale kleine Unternehmen, Vereine und Künstler und sucht Freiberufler aus der Region. Neben dem gemeinschaftliche Zusammenarbeiten in immer wieder unterschiedlichen Konstellationen, soll jeder auch die Möglichkeit haben, das Netzwerk weiterzuentwickeln, an der Marke und der Geschichte von VIERZWO mitzuarbeiten und sich an ihr abarbeiten zu können.
Ein Teil von VIERZWO zu sein, kann auch für ganz frische Freiberufler interessant sein. Vielleicht als eine Form von Mentoring oder als Einstieg in das Eigene – als Möglichkeit per Anhalter mitgenommen zu werden und die gewonnene Erfahrung irgendwann in VIERZWO wieder weiterzugeben.
Das VIERZWO-Netzwerk soll vor allem durch Mundpropaganda und persönliche Beziehungen wachsen. Dass das vielleicht nicht ganz so schnell gehen wird, ist uns bewusst, aber auch nicht unser Ziel. Dafür garantiert das qualitative, gehaltvolle Verbindungen und es ist sichergestellt, dass man sich mit seinen Vorstellungen auf einer Wellenlänge befindet. Wir gönnen uns dabei bewusst den Luxus, nur die Aufträgen anzunehmen, auf die wir Lust haben und dabei jeder Form von Abhängigkeit aus dem Weg zu gehen.
VIERZWO richtet sich dabei bewusst an lokale kleine Unternehmen, Vereine und Künstler und sucht Freiberufler aus der Region. Neben dem gemeinschaftliche Zusammenarbeiten in immer wieder unterschiedlichen Konstellationen, soll jeder auch die Möglichkeit haben, das Netzwerk weiterzuentwickeln, an der Marke und der Geschichte von VIERZWO mitzuarbeiten und sich an ihr abarbeiten zu können.
Ein Teil von VIERZWO zu sein, kann auch für ganz frische Freiberufler interessant sein. Vielleicht als eine Form von Mentoring oder als Einstieg in das Eigene – als Möglichkeit per Anhalter mitgenommen zu werden und die gewonnene Erfahrung irgendwann in VIERZWO wieder weiterzugeben.
Das VIERZWO-Netzwerk soll vor allem durch Mundpropaganda und persönliche Beziehungen wachsen. Dass das vielleicht nicht ganz so schnell gehen wird, ist uns bewusst, aber auch nicht unser Ziel. Dafür garantiert das qualitative, gehaltvolle Verbindungen und es ist sichergestellt, dass man sich mit seinen Vorstellungen auf einer Wellenlänge befindet. Wir gönnen uns dabei bewusst den Luxus, nur die Aufträgen anzunehmen, auf die wir Lust haben und dabei jeder Form von Abhängigkeit aus dem Weg zu gehen.
Der VIERZWO-Blog
In unserem VIERZWO-Blog erzählen wir die Geschichten hinter den Aufträgen, stellen euch unsere Freelancer vor, berichten von deren eigenen Projekte und besonderen Leidenschaften, oder sprechen über Veranstaltungen, Erfahrungsberichte, Kunden oder suchen nach Mitstreitern für neue Projekte. Idealerweise haben wir dann in zwei Jahren mindestens 42 Menschen für unsere Idee begeistert, die ihr Wissen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten mit und in VIERZWO teilen.
Text: Mandy Krüger
In unserem VIERZWO-Blog erzählen wir die Geschichten hinter den Aufträgen, stellen euch unsere Freelancer vor, berichten von deren eigenen Projekte und besonderen Leidenschaften, oder sprechen über Veranstaltungen, Erfahrungsberichte, Kunden oder suchen nach Mitstreitern für neue Projekte. Idealerweise haben wir dann in zwei Jahren mindestens 42 Menschen für unsere Idee begeistert, die ihr Wissen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten mit und in VIERZWO teilen.
Text: Mandy Krüger