
Der Ursprung von VIERZWO
Wenn ihr unseren letzten Blogbeitrag gelesen und aufmerksam durch unsere Seite gestöbert habt, dann habt ihr DEADLAKE APPAREL schon mindestens einmal gelesen und habt euch vielleicht gefragt, was das denn mit VIERZWO zu tun hat.
Die Antwort hierauf folgt direkt:
Im Grunde stand die gleiche Idee, die später auch VIERZWO hervorbringen sollte, schon am Anfang von DEADLAKE APPAREL: Der Gedanke, Gleichgesinnte zusammen zu bringen.
Keine Lust auf 0815 von der Stange
2016 hatte es Dominik schließlich nicht mehr eingesehen, sein Geld in Klamotten von der Stange zu stecken, die dann am Ende jeder Zweite trägt. Ganz davon abgesehen, dass die Designs, die in den Läden auf den Kleiderbügeln hingen, ihn nicht wirklich überzeugten. Darum machte er sich kurzerhand selbst ans Werk und wurde kreativ. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits am idyllischen Bodensee. Da ihn besonders die Dinge faszinieren, an die sich sonst keiner herantraut, wollte er dieses Urlaubsparadies von seiner anderen, vergänglichen Seite zeigen:
Da wären zum Beispiel Reformatoren, die als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden, mindestens 95 Körper, welche bisweilen unentdeckt in den Tiefen des Bodensees treiben oder die vielen Geschichten jener, die ihr Herz an den Bodensee verloren haben. Aus dieser – beinahe schon philosophischen – Betrachtung entstand der Name „DEAD(-)LAKE“. Der Tod, als das Maximum irdischer Vergänglichkeit, vereint mit dem See, der schon so Viele in seinen Bann gezogen hat. Eine wortwörtlich atemberaubende Wortkombination. Sie steht für die Dinge, die unter der Oberfläche schlummern und mit denen man sich für gewöhnlich nur ungern auseinandersetzen möchte.
Das Logo von DEADLAKE APPAREL wurde als ein Ambigramm gestaltet, kann somit auch um 180° gedreht gelesen werden und bietet dabei viel Platz für Interpretationen. Denn genauso kann man eben auch den Bodensee von zwei Seiten betrachten. Wie gesagt – Marken und die Stories dazu sind Dominiks Ding.
Im Grunde stand die gleiche Idee, die später auch VIERZWO hervorbringen sollte, schon am Anfang von DEADLAKE APPAREL: Der Gedanke, Gleichgesinnte zusammen zu bringen.
Keine Lust auf 0815 von der Stange
2016 hatte es Dominik schließlich nicht mehr eingesehen, sein Geld in Klamotten von der Stange zu stecken, die dann am Ende jeder Zweite trägt. Ganz davon abgesehen, dass die Designs, die in den Läden auf den Kleiderbügeln hingen, ihn nicht wirklich überzeugten. Darum machte er sich kurzerhand selbst ans Werk und wurde kreativ. Zu diesem Zeitpunkt lebte er bereits am idyllischen Bodensee. Da ihn besonders die Dinge faszinieren, an die sich sonst keiner herantraut, wollte er dieses Urlaubsparadies von seiner anderen, vergänglichen Seite zeigen:
Da wären zum Beispiel Reformatoren, die als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden, mindestens 95 Körper, welche bisweilen unentdeckt in den Tiefen des Bodensees treiben oder die vielen Geschichten jener, die ihr Herz an den Bodensee verloren haben. Aus dieser – beinahe schon philosophischen – Betrachtung entstand der Name „DEAD(-)LAKE“. Der Tod, als das Maximum irdischer Vergänglichkeit, vereint mit dem See, der schon so Viele in seinen Bann gezogen hat. Eine wortwörtlich atemberaubende Wortkombination. Sie steht für die Dinge, die unter der Oberfläche schlummern und mit denen man sich für gewöhnlich nur ungern auseinandersetzen möchte.
Das Logo von DEADLAKE APPAREL wurde als ein Ambigramm gestaltet, kann somit auch um 180° gedreht gelesen werden und bietet dabei viel Platz für Interpretationen. Denn genauso kann man eben auch den Bodensee von zwei Seiten betrachten. Wie gesagt – Marken und die Stories dazu sind Dominiks Ding.

Aus dieser einfachen Idee heraus hat sich DEADLAKE APPAREL schnell zu einem Herzensprojekt entwickelt. Dabei sollte die Marke auch eine Plattform für Menschen mit ähnlichen Interessen sein; Die, die die Dinge gerne unterhalb der Oberfläche greifen und durch einen kreativen Prozess zu Tage fördern wollen. Gefragt sind folglich Kreative aller Couleur, welche sich diesem Thema widmen, sich an ihm abarbeiten und ihre Ideen anderen auf den Leib schneidern möchten.
DEADLAKE APPAREL und VIERZWO
Als DEADLAKE APPAREL geboren wurde, hatte Dominik allerdings noch nicht fest damit gerechnet, dass aus dieser Kernidee einmal VIERZWO entstehen und so schnell eine höhere Priorität einnehmen würde. „DEADLAKE hat mich ein Stück weit begleitet und hat dabei ein bisschen auch meine Geschichte mitgeschrieben. Aber ich habe mich – wie die Marke – weiterentwickelt und es ist Zeit, für neue Herausforderungen.“
Das bedeutet aber nicht, dass die Marke DEADLAKE APPAREL jetzt der Vergangenheit angehört. Vielmehr wurden Aufwand, Energie und Auflage reduziert. Die Klamotten gibt es weiterhin und sind nun eine Marke von VIERZWO. Die Erfahrung, die Dominik aus dem Aufbau und Entwicklung der Marke gewonnen hat, fließt unmittelbar in VIERZWO. Bei VIERZWO möchten wir wiederum insbesondere andere Menschen unterstützen, die selbst mit dem Gedanken der Gründung spielen oder bereits als kreative Freelancer arbeiten. Welche gewöhnliche Agentur hat schließlich schon von Beginn an seine eigene Klamottenmarke? VIERZWO ist eben alles andere als 0815.
DEADLAKE APPAREL in Social Media
www.facebook.com/deadlakeapparel
www.instagram.com/deadlakeapparel
Text: Mandy Krüger
DEADLAKE APPAREL und VIERZWO
Als DEADLAKE APPAREL geboren wurde, hatte Dominik allerdings noch nicht fest damit gerechnet, dass aus dieser Kernidee einmal VIERZWO entstehen und so schnell eine höhere Priorität einnehmen würde. „DEADLAKE hat mich ein Stück weit begleitet und hat dabei ein bisschen auch meine Geschichte mitgeschrieben. Aber ich habe mich – wie die Marke – weiterentwickelt und es ist Zeit, für neue Herausforderungen.“
Das bedeutet aber nicht, dass die Marke DEADLAKE APPAREL jetzt der Vergangenheit angehört. Vielmehr wurden Aufwand, Energie und Auflage reduziert. Die Klamotten gibt es weiterhin und sind nun eine Marke von VIERZWO. Die Erfahrung, die Dominik aus dem Aufbau und Entwicklung der Marke gewonnen hat, fließt unmittelbar in VIERZWO. Bei VIERZWO möchten wir wiederum insbesondere andere Menschen unterstützen, die selbst mit dem Gedanken der Gründung spielen oder bereits als kreative Freelancer arbeiten. Welche gewöhnliche Agentur hat schließlich schon von Beginn an seine eigene Klamottenmarke? VIERZWO ist eben alles andere als 0815.
DEADLAKE APPAREL in Social Media
www.facebook.com/deadlakeapparel
www.instagram.com/deadlakeapparel
Text: Mandy Krüger